Yoga-Stile

Yoga stile

Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke, wie du durch Bewegung, Atmung und Meditation zu mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden findest.

Entdecke die Vielfalt des Yoga

Dein Weg zu Balance, Kraft und innerer Ruhe

Yoga ist mehr als nur Bewegung – es ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Wir geben Dir einen Überblick über die beliebtesten Yoga-Stile, von dynamischen fitnessorientierten Ansätzen bis hin zu regenerativen und spirituellen Praktiken. Egal ob Du Deine körperliche Fitness steigern, Stress abbauen oder Deine innere Energie aktivieren möchtest – hier erfährst Du, welcher Stil am besten zu Dir passt. Lass Dich inspirieren und finde Deinen persönlichen Yoga-Weg!

 

Fitnessorientierte Yoga-Stile

Diese Stile sind körperlich anspruchsvoll und fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität.

Vinyasa Yoga

Dynamische Flows für Körper und Geist

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Stil, bei dem die Asanas fließend miteinander verbunden werden. Jede Bewegung wird mit der Atmung synchronisiert, wodurch ein meditativer Flow entsteht. Vinyasa Yoga ist ideal für Menschen, die eine kreative und abwechslungsreiche Praxis suchen, da es keine festen Abfolgen gibt. Es fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Konzentration und Achtsamkeit. Dieser Stil ist perfekt für alle, die eine aktive Praxis bevorzugen.

Power Yoga

Fitnessorientiertes Training

Power Yoga ist eine moderne Variante von Vinyasa Yoga mit einem starken Fokus auf körperliche Fitness. Es wurde in den USA entwickelt und richtet sich an Menschen, die Kraftaufbau, Ausdauertraining sowie Flexibilität verbessern möchten – ohne den spirituellen Aspekt des traditionellen Yogas in den Vordergrund zu stellen. Wenn Du sportlich bist und eine schweißtreibende Herausforderung suchst, ist Power Yoga genau das Richtige für Dich.

Ashtanga Yoga

Strukturierte Praxis für Disziplinierte

Ashtanga Yoga ist ein anspruchsvoller Yoga-Stil, der aus sechs festgelegten Serien besteht. Jede Serie beinhaltet eine Abfolge von Asanas, die durch fließende Bewegungen (Vinyasas) miteinander verbunden sind. Dieser Stil erfordert Disziplin und Hingabe, da die Reihenfolge der Posen streng eingehalten wird. Ashtanga Yoga stärkt den Körper, verbessert die Flexibilität und fördert mentale Klarheit. Es eignet sich besonders für erfahrene Yogis oder sportlich Ambitionierte.

Bikram Yoga

Schwitzen für Gesundheit und Detox

Bikram Yoga wird in einem beheizten Raum mit einer Temperatur von etwa 40°C praktiziert. Es umfasst 26 festgelegte Asanas und zwei Atemübungen, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden. Die Hitze fördert die Durchblutung, erhöht die Flexibilität und unterstützt den Entgiftungsprozess des Körpers durch Schwitzen. Bikram Yoga ist ideal für Menschen, die ihre Ausdauer stärken und gleichzeitig Stress abbauen möchten. Beachte jedoch, dass dieser Stil nicht für jeden geeignet ist, insbesondere nicht für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen.

Iyengar Yoga

Perfektion in der Ausrichtung

Iyengar Yoga, benannt nach seinem Gründer B.K.S. Iyengar, legt großen Wert auf Präzision und Ausrichtung in den Asanas. Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen werden eingesetzt, um die Haltungen individuell anzupassen und Verletzungen zu vermeiden. Dieser therapeutische Ansatz macht Iyengar Yoga ideal für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Beschwerden. Es stärkt den Körper und fördert gleichzeitig Achtsamkeit und innere Ruhe.

Entspannungs- und Regenerations-Yoga

Diese Stile fördern Ruhe, Stressabbau und körperliche Heilung.

Hatha Yoga

Die Basis aller Yoga-Stile

Hatha Yoga ist einer der bekanntesten und traditionellsten Yoga-Stile. Der Begriff „Hatha“ bedeutet übersetzt „Kraft“ oder „Anstrengung“ und symbolisiert die Balance zwischen Gegensätzen wie Sonne (Ha) und Mond (Tha). Dieser Stil kombiniert körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Hatha Yoga eignet sich besonders für Anfänger, da die Übungen langsam und achtsam ausgeführt werden. Es ist ideal, um Flexibilität, Kraft und innere Ruhe zu fördern.

Yin Yoga

Tiefenentspannung für Körper und Geist

Yin Yoga ist ein ruhiger und meditativer Stil, bei dem Posen über mehrere Minuten gehalten werden – oft zwischen drei bis fünf Minuten oder länger. Der Fokus liegt auf dem Dehnen des tiefen Bindegewebes (Faszien) sowie auf Gelenken und Bändern. Yin Yoga fördert Flexibilität, löst Spannungen im Körper und hilft dabei, Stress abzubauen. Es eignet sich hervorragend als Ergänzung zu dynamischen Stilen wie Vinyasa oder Ashtanga.

Restorative Yoga

Tiefenentspannung pur

Restorative Yoga nutzt Hilfsmittel wie Kissen oder Decken, um den Körper in entspannenden Positionen vollständig zu unterstützen. Die Posen werden lange gehalten (5–20 Minuten), um tiefe Regeneration zu fördern – ideal bei Stress oder Erschöpfung.

Somatisches Yoga

Bewusstsein durch Bewegung

Somatisches Yoga konzentriert sich auf sanfte Bewegungen und das bewusste Spüren des eigenen Körpers („Somatik“). Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und das Körperbewusstsein zu stärken. Dieser Stil eignet sich besonders für Menschen mit chronischen Schmerzen oder Stressbelastung, um den Körper besser wahrzunehmen und zu entspannen.

Yoga Nidra

Tiefenentspannung auf allen Ebenen

Yoga Nidra, auch als „yogischer Schlaf“ bekannt, ist eine geführte Meditationstechnik, die den Körper in tiefen Entspannungszustand versetzt, während der Geist wach bleibt. In einer typischen Sitzung liegt man in Shavasana und wird durch Körperwahrnehmung, Atembeobachtung und Visualisierungen geführt. Diese Praxis aktiviert das parasympathische Nervensystem, reduziert Stress und fördert Regeneration. Yoga Nidra eignet sich hervorragend zur Linderung von Schlafproblemen, zur Lösung emotionaler Blockaden und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

Spirituelle Yoga-Stile

Diese Stile verbinden körperliche Praxis mit spirituellen Elementen wie Mantras, Meditation oder Philosophie.

Kundalini Yoga

Aktivierung der Lebensenergie

Kundalini Yoga, auch als „Yoga des Bewusstseins“ bekannt, zielt darauf ab, die Lebensenergie (Kundalini) zu erwecken, die an der Basis der Wirbelsäule ruht. Durch dynamische Bewegungen, Atemübungen (Pranayama), Meditation und das Singen von Mantras werden die Chakren aktiviert und Blockaden gelöst. Kundalini Yoga ist eine spirituelle Praxis, die Transformation auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene bewirken kann.

Jivamukti Yoga

Eine Verbindung von Spiritualität und Bewegung

Jivamukti Yoga, entwickelt von Sharon Gannon und David Life, kombiniert körperliche Praxis mit spirituellen Elementen wie Musik (Kirtan), Mantrasingen, Meditation und Philosophie aus alten yogischen Texten wie den „Yoga Sutras“. Die Klassen sind dynamisch gestaltet und fördern sowohl körperliche Fitness als auch geistige Inspiration. Jivamukti bedeutet „Befreiung zu Lebzeiten“ – ein Ziel dieses Stils.

Sivananda Yoga

Ganzheitlicher Lebensstil

Das Sivananda-Yoga-System, benannt nach Swami Sivananda, umfasst fünf Prinzipien: richtige Bewegung (Asanas), richtige Atmung (Pranayama), richtige Entspannung (Shavasana), richtige Ernährung (vegetarisch) sowie positives Denken/Meditation.

Anusara Yoga

Herzöffnung durch präzise Ausrichtung

Anusara Yoga, was übersetzt „dem Herzen folgen“ bedeutet, kombiniert präzise Ausrichtungstechniken mit einer positiven Lebensphilosophie. Der Fokus liegt auf Herzöffnung – sowohl physisch als auch emotional – sowie auf einer achtsamen Praxis voller Freude.